Erwachsene




Weiterbildungen

In meiner Rolle als Leseanimatorin SIKJM vermittle ich in Fortbildungen praxisnahe Fähigkeiten, um in der Institution eine dauerhafte und lustvolle, literale Umgebung zu schaffen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Chancen von Medien auf vielfältige Weise nutzen können. Zur Auswahl stehen verschiedene Themen zur frühkindlichen Sprachförderung, die wir gemeinsam definieren können.
- Sprache: Sprachentwicklung, Vers und Reim, Mündlichkeit, Mehrsprachigkeit
- Lesefreundliches Klima: Bestandsaufnahme Raumgestaltung, Medienangebot und Zugänglichkeit, Präsentation
- Bilderbucharten und Anwendungsgebiete
- Vermittlungsmethoden: Planung und Ablauf, Erzählmethoden, Präsentationsmöglichkeiten, Vorlesetipps
- Vernetzung: eigene Lesebiografie, Bibliothekseinführung, Elternzusammenarbeit
Wer: pädagogisches Fachpersonal von Kindertagesstätten, Spielgruppen, Kindergärten
Dauer: nach Absprache
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und unterbreite Ihnen gerne eine passende Offerte.
Elternworkshops

Auch im Zeitalter der elektronischen Medien ist die Fähigkeit, durch Sprache und Schrift zu kommunizieren, eine Schlüsselqualifikation. Eine ausgeprägte Sprachkompetenz erleichtert nachweislich den Übertritt in die Schule.
- Wie können wir als Eltern die Kinder in ihrer frühkindlichen Sprachbildung unterstützen?
- Wo kann ich Literalität im Familienalltag leben?
- Wie erschaffe ich eine gelungene Vorlesesituation zu Hause?
Gemeinsam wollen wir uns zu diesen Themen austauschen und uns der Wichtigkeit der frühkindlichen Sprachförderung bewusst werden.
Wer: Eltern
Dauer: 90 Minuten